Golfrasen?
Nachdem die Pferde auf die Winterweiden umgezogen sind, war es an der Zeit die Sommerweiden zu mulchen (franz. broyer).
Das Mulchen führt zu ausnehmend schönen Weiden mit phantastisch nachwachsendem Gras. In praktisch allen Artikeln zum Thema „Weidemanagement“ steht, dass nichts dem Mulchen vorzuziehen sei. Dessen Vorzüge sind, dass (1) der alte Grasbestand sozusagen abgemäht wird, (2) dieser Bestand so stark zerhäckselt wird, dass er als natürlicher Dünger liegen gelassen werden kann, sogar soll, (3) diese Grashäcksel einerseits vor starker Sonnenbestrahlung schützt sowie (4) Feuchtigkeit zurückhält und (5) das Mulchen zu einem verstärktem Nachwuchs des Grases führt.
Die Weiden sehen nach dem Mulchen in der Tat aus wie ein Golfrasen. Aber die Löcher, welche die Pferde nach dem Herumgaloppieren auf den Weiden hinterlassen hatten, haben wir bei dieser Gelgeenheit mit der Walze des Mulchers ausgeebnet.