Zum ersten Mal ...
Das Quercy ist weltberühmt für Safran.
Teurer als Kaviar, ist das Safran die Frucht einer blauen Blume (Crocus sativus), die im Mittelalter von den Kreuzrittern nach Frankreich gebracht wurde. Im Lot wird diese Pflanze seit dem 11. Jahrhundert dank seiner vorzüglichen Erde kultiviert und man nennt das Safran hier "das rote Gold". Ein Kilogramm kostet ca. 30'000 €! Es braucht jedoch bloss 0,1 g um eine Mahlzeit für vier Personen zu parfümieren. Die heikle Ernte findet im Oktober und November statt.
"La culture du crocus sativus est délicate, surtout lors de la récolte des stigmates, trois par bulbe, qui a lieu en octobre-novembre."
Lieus préférés

so fühlt sich Candy offenbar auf dem Sitz des gossen Traktors sichtlich wohl und Emily schaut erhaben von den Heuballen herunter …
... oder räkelt sich in der von der Sonne beschienen Hängematte.
Gelegentlich - vor allem wenn es kälter wird - kuscheln die Kleinen zusammen auf dem Kratzbaum im Remisenzelt.
Feuilles mortes
"Les feuilles Mordes" ist nicht nur ein berühmtes französisches Chanson, das u. a. Yves Montant und Juliétte Gréco interpretiert haben, sondern es ist auch das Halali für uns, sich wieder um die unendliche Menge gefallener Blätter zu kümmern. Der Herbst, der sich im Quercy schon richtet stark eingenistet hat, mit seinen kühleren Temperaturen bedeutet leider nicht nur das Ende der Badesaison, sondern auch Beginn der „never ending“ Arbeit, Laub und Eicheln aus dem Gras der Weiden zu entfernen, damit a) das Gras nicht unter den Blätterhaufen zu faulen beginnt und b) wir nächstes Jahr nicht Tausende von Blätter im Heu haben werden.