Mas de Rieu - Le Canaval

Journal

September 2020

En masse

IMG_8817

Pünktlich Ende September beginnen die Eichen wieder zu Hunderten ihre Eicheln auf die Weiden zu spicken, sodass wir sie in mühseliger Arbeit und mit malträtierten Rücken einsammeln müssen, weil sie für die Pferde ungesund, ja sogar schädlich, sind.
Es gibt aber auch Erfreuliches zu berichten, nämlich, dass die Agaven im Garten fast ausnahmslos eine Blüte hervorgezaubert haben.

IMG_8762

IMG_8767

Vor 80 Jahren ...

jagt im südwestfranzösischen Departement Dordogne ein Hund namens Robòt einen Hasen, der schliesslich in einem zwanzig Zentimeter breiten Loch verschwindet. Der Besitzer des Hundes heisst Marcel Ravidat, ein Lehrling in einer Garage. Er befindet sich auf einem Spaziergang mit einigen Kollegen. Um den Hasen aufzuscheuchen, wirft Marcel Ravidat einen Stein ins Loch. Da entdecken die Jungen, dass sich unter dem Loch ein riesiges Höhlensystem öffnet. Die „Grottes de Lascaux“ mit ihren phantastischen Höhlenmalereien gehören heute zum Unesco-Welterbe. Sie werden auch die „Sixtinische Kapelle der Urgeschichte“ genannt. (@journal21)

254606931_highres

Whitey ihrerseits bevorzugt bei den im Moment herrschenden hochsommerlichen Temperaturen die Höhle im Strunk des Jahrhunderte alten Olivenbaumes.
IMG_3682

IMG_3683

Eine steinerne Orgel und ein Heiliger

IMG_8730
Nachdem die Franzosen ihre ellenlangen Ferien mit der sogenannten "rentrée" beendet haben, sind die Touristenorte endlich wieder weitgehend leer und man kann guten Mutes wieder einen Ausflug planen.
Der erste - nach vielen Wochen der Abstinenz - hat uns über das PLATEAU DES MILLES VACHES in das benachbarte Département "Corrèze" geführt und zwar zunächst nach BORT LES ORGUES. Oberhalb dieser Ortschaft findet man eine 800 Meter lange Felswand bestehend aus 55 Millionen Jahre alten Basaltsäulen, die von weitem aussehen wie Orgelpfeifen. Von diesem Plateau aus hat man ebenfalls einen grandiosen Weitblick auf das Cantal-Massiv und die Monts de Sancy.


IMG_8731

Von Dort aus ging die Fahrt weiter entlang den "Gorges de la Dordogne" zur SITE DE SAINT NAZAIRE, einer Felsnase hoch über dem Zusammenfluss der Dordogne und der Diège.
Die Flüsse erinnern einen von dieser hohen Warte aus an Fjords. Ein Picnic am LAC DE NEUVIC rundete die kleine Rundreise ab.

IMG_8733

Im Refektorium ...

IMG_8709


... der kleinen Katzen hat es Fressmnäpfchen, die sich bei Annäherung der Tiere automatisch öffnen und nach deren Weggang wieder schliessen, damit kein Ungeziefer - insbesondere Fliegen - das Futter verunreinigen. Nach dem Fressen ist individuelles Schlafen angesagt.
IMG_8718

IMG_8719


Während den neuerdings wieder kühlen Morgenstunden kuscheln "Emily", "Rodin" und "Goldy" aber dicht zusammen in einer Hängematte,

IMG_8712

obwohl es auf dem Kratzbaum im Heuzelt für jedes der drei Kätzchen eine seaprate Hängematte hätte.

IMG_8713