Diese Bäume wurden bewusst gefällt
Weil sie im Herbst jeweils mit ihren unzähligen Blättern die unter ihnen stehende Pferdetränke auf der Bergweide verunreinigten, haben wir beschlossen, sieben grosse, nahe des Weidezaun stehende Eichen zu fällen. Nachbar Olivier hat die Bäume umgesägt und zusammen mit Peter die einen Meter langen Stamm- und Aststücken zur Verarbeitung als Brennholz abgeführt.
Das gesammelte Holz hat einen doch stattlichen Haufen ergeben. Das wird für ein paar Cheminée-Abende reichen.
Les sangliers et l'enrochement
In unserer Gegend hat es viele Wildschweine. Sie benutzen vorzugsweise einen Pfad auf dem Hügel hinter unseren Weiden. Aber gelegentlich streunen sie auch im Bereich unserer Ländereien umher und zerstören alles, was ihnen im Weg ist, inklusive Zäune.
Neulich haben sie auf der Suche nach Futter (u.a. Würmer, die unter Steinen hausen) die Stützmauer des Weges, der zum Heuzelt und den Sommerweiden führt, zerstört, sodass das Strässchen drohte abzurutschen.
Aus diesem Grund hat die Firma SJTP von Catus die Mauer mit einem sogenannten "enrochement" (Mauerkonstruktion mit Felsblöcken) repariert und so die Stabilität des erwähnten Weges wiederhergestellt.
Nun können wie wieder sorglos mit GATOR (Transportlaster), GRIZZLY (Quad) und Traktor hin- und herfahren wie es uns gefällt, respektive je nach Bedarf.